Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Stand: 26.10.2025

Hinweis zur Erstellung: Diese Datenschutzerklärung wurde mit Unterstützung von KI-Technologie (Claude/ChatGPT) erstellt und auf die spezifischen Anforderungen von henrikemeyer.net zugeschnitten. Sie basiert auf den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Haftungsausschluss und Schutz vor Abmahnungen:
Diese Datenschutzerklärung wurde nach bestem Wissen und Gewissen erstellt und wird fortlaufend an neue rechtliche Entwicklungen angepasst. Diese Website dient primär als persönliche Online-Präsenz, Portfolio und Visitenkarte. Ich bin bemüht, alle datenschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen.

Hinweis bei rechtlichen Beanstandungen:
Sollten Sie der Ansicht sein, dass diese Datenschutzerklärung oder Teile der Website gegen geltendes Recht verstoßen, bitte ich um direkte Kontaktaufnahme unter mail@henrikemeyer.net, bevor rechtliche Schritte eingeleitet werden. Ich werde etwaige Rechtsverstöße umgehend prüfen und beheben. Die Einschaltung eines Rechtsanwalts ohne vorherige Kontaktaufnahme ist nicht erforderlich und verursacht unnötige Kosten. Ich weise darauf hin, dass eine Abmahnung ohne vorherige Kontaktaufnahme als rechtsmissbräuchlich zurückgewiesen wird.

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Henrike Meyer
Marketing Manager
Gensinger Straße 33
10315 Berlin
Deutschland
E-Mail: mail@henrikemeyer.net

Ich betreibe diese Website als persönliche Online-Präsenz, Portfolio und Visitenkarte zur Vorstellung meiner Person und meiner Arbeit im Bereich Content Creation, Blogger und Marketing.

Bei Fragen zum Datenschutz können Sie mich jederzeit unter den oben genannten Kontaktdaten erreichen.

2. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website henrikemeyer.net einschließlich aller Unterseiten. Die Website dient als persönliche Online-Präsenz, Portfolio und Blog zur Vorstellung meiner Person, meiner Arbeit und Projekte.

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse).

3. Rechtliche Grundlagen

Ich verarbeite personenbezogene Daten ausschließlich im Rahmen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung:

  1. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sie haben ausdrücklich zugestimmt (z. B. über Cookie-Banner oder Kontaktformular).
  2. Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Die Verarbeitung ist für die Kommunikation oder Projektanbahnung erforderlich.
  3. Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Ich bin gesetzlich zur Speicherung verpflichtet (z. B. Aufbewahrungsfristen).
  4. Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Die Verarbeitung dient meinen berechtigten Interessen (z. B. IT-Sicherheit, Beantwortung von Anfragen).

4. Hosting und Server-Logfiles

Meine Website wird bei einem externen Hosting-Anbieter betrieben. Bei jedem Aufruf der Website werden automatisch folgende Daten erfasst:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Aufgerufene Seite/Datei
  • Browsertyp und Version
  • Betriebssystem
  • Referrer URL (zuvor besuchte Seite)

Zweck: Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

Speicherdauer: Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung.

5. Cookies und Cookie-Einstellungen

Diese Website verwendet Cookies – kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien

Technisch notwendige Cookies: Diese sind erforderlich für die Grundfunktionen der Website (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Analyse- und Funktions-Cookies: Diese werden nur mit Ihrer Einwilligung gesetzt (Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Cookie-Consent-Tool: Ich nutze ein Tool zur Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen. Ihre Präferenzen werden gespeichert (Speicherdauer: ca. 12 Monate).

Ihre Rechte: Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit im Cookie-Banner ändern oder über Ihre Browser-Einstellungen Cookies blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

6. Externe Inhalte (Videos, Social Media)

Zum Schutz Ihrer Privatsphäre werden externe Inhalte (z. B. YouTube-Videos, Vimeo, Instagram-Posts) standardmäßig blockiert.

Zwei-Klick-Lösung: Externe Inhalte werden erst nach Ihrer aktiven Zustimmung geladen. Mit dem Klick willigen Sie ein, dass der jeweilige Anbieter Cookies setzt und Daten (einschließlich IP-Adresse) verarbeiten kann – auch mit Übermittlung in Drittländer (z. B. USA).

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Datenschutzerklärungen der Anbieter:

7. Schriftarten (Webfonts)

Keine Google Fonts: Auf dieser Website werden keine Google Fonts über externe Server geladen. Google Fonts sind bewusst gesperrt, um Ihre Privatsphäre zu schützen.

Alle Schriftarten sind entweder lokal auf meinem Server gespeichert oder es werden Standard-Systemschriften verwendet. Es erfolgt keine Datenübermittlung an Google oder andere Drittanbieter.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an datenschutzfreundlicher Darstellung).

8. Webanalyse (falls verwendet)

Falls ich Webanalyse-Tools (z. B. Google Analytics, Matomo) einsetze, erfolgt dies nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Consent-Tool.

Ohne Einwilligung: Es werden keine Analyse-Cookies gesetzt und keine Nutzungsdaten erfasst.

Mit Einwilligung: Erfassung erfolgt pseudonymisiert mit gekürzten IP-Adressen.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Widerruf: Jederzeit über die Cookie-Einstellungen möglich.

9. Kontaktaufnahme

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail oder Kontaktformular verarbeite ich folgende Daten:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (falls angegeben)
  • Nachrichteninhalt
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen.

Rechtsgrundlagen:

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung durch Absenden)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (bei beruflichen Anfragen)
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation)

Speicherdauer: Bis zur vollständigen Bearbeitung Ihrer Anfrage. Bei beruflichen Kontakten können gesetzliche Aufbewahrungsfristen gelten.

10. Social Media

Ich bin auf folgenden Social-Media-Plattformen aktiv:

  • Instagram
  • LinkedIn
  • XING

Datenverarbeitung durch Plattformen: Die Plattformbetreiber verarbeiten Ihre Daten eigenverantwortlich. Details finden Sie in deren Datenschutzerklärungen.

Meine Datenverarbeitung: Wenn Sie mit mir über Social Media interagieren (Kommentare, Nachrichten), verarbeite ich Ihren Profilnamen, Nachrichteninhalt und öffentlich sichtbare Profilinformationen zur Kommunikation und Beantwortung.

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an Kommunikation) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (bei direkter Kontaktaufnahme).

11. Bildmaterial und Grafiken

Urheberrecht: Alle auf dieser Website verwendeten Bilder, Grafiken, Videos und sonstigen Medieninhalte sind von mir selbst erstellt oder stammen aus meinem eigenen Portfolio. Ich bin Urheberin und Rechteinhaberin dieser Inhalte.

Verwendung: Die Nutzung, Vervielfältigung oder Verbreitung der Inhalte dieser Website ist nur mit meiner ausdrücklichen schriftlichen Genehmigung gestattet.

Personenabbildungen: Sollten auf Bildern Personen erkennbar sein, liegt die Einwilligung der abgebildeten Personen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 22 KunstUrhG vor.

12. Datenübermittlung in Drittländer

Bei Verwendung bestimmter Dienste (z. B. Social Media, externe Videos) können Daten in Länder außerhalb der EU übermittelt werden, insbesondere in die USA.

Hinweis: In Drittländern besteht möglicherweise kein dem EU-Recht vergleichbares Datenschutzniveau. Behörden können potenziell auf Daten zugreifen.

Ihre Zustimmung: Datenübermittlung erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung (z. B. durch Aktivierung externer Inhalte). Sie haben das Recht, diese Einwilligung jederzeit zu widerrufen.

Rechtsgrundlage: Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) in Verbindung mit EU-Standardvertragsklauseln der Anbieter.

13. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunft (Art. 15 DSGVO): Recht auf Auskunft über gespeicherte Daten
  • Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Recht auf Korrektur falscher Daten
  • Löschung (Art. 17 DSGVO): Recht auf Löschung Ihrer Daten
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Recht auf Erhalt Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
  • Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Recht auf Widerspruch gegen Datenverarbeitung
  • Widerruf (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen

Kontakt zur Ausübung Ihrer Rechte: mail@henrikemeyer.net

14. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Behörde für Berlin:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59–61
10555 Berlin

Telefon: +49 (0)30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: www.datenschutz-berlin.de

Hinweis: Die Nennung dieser Behörde erfolgt ausschließlich zur Erfüllung der gesetzlichen Informationspflicht gemäß Art. 77 DSGVO.

15. Speicherdauer

Ich speichere personenbezogene Daten nur so lange, wie es für den jeweiligen Zweck erforderlich ist.

Fristen im Überblick:

  • Server-Logfiles: 7 Tage
  • Cookie-Präferenzen: 12 Monate
  • Kontaktanfragen: Bis zur Erledigung, ggf. länger bei gesetzlichen Aufbewahrungspflichten
  • E-Mail-Korrespondenz: Bis zum Ende der Kommunikation bzw. bei geschäftlichen Kontakten gemäß gesetzlicher Fristen

16. Datensicherheit

Ich setze technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten zu schützen:

  • SSL/TLS-Verschlüsselung: Die Datenübertragung erfolgt verschlüsselt (erkennbar am Schloss-Symbol im Browser)
  • Sichere Server in deutschen/europäischen Rechenzentren
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten

17. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann bei technischen oder rechtlichen Änderungen angepasst werden. Die aktuelle Fassung ist stets unter henrikemeyer.net/datenschutz/ abrufbar.

Stand: 26.10.2025


Diese Datenschutzerklärung wurde mit KI-Unterstützung (Claude/ChatGPT) erstellt und ist auf die persönliche Website henrikemeyer.net zugeschnitten. Bei wesentlichen Änderungen empfiehlt sich die Prüfung durch einen Datenschutzexperten.